Digital Signage - bildschirmbasierende Kommunikation
Bildschirmbasierende Kommunikation mit Digital Signage-Lösungen bezeichnet den Einsatz digitaler, vernetzter Bildschirme, um Informationen, Werbung und andere Medieninhalte visuell und Non-Audio zu kommunizieren. Diese Bildschirme können an öffentlichen Orten (Kommunale Hinweisgeber), Geschäften, Einkaufszentren, Flughäfen, Bahnhöfen, Hotels, Restaurants und vielen anderen Standorten platziert werden. Innerhalb vieler Branchen kommt Digital Signage jeweils eine andere Aufgabenstellung und verfolgt unterschiedliche Ziele. Durch den Einsatz von Digital Signage können Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen ihre Botschaften effektiv an ihre Zielgruppen vermitteln und die visuelle, nachhaltige Wirkung nutzen und gezielt auswerten.
Vorteile von Digital Signage:
Dynamische Inhalte: Im Gegensatz zu statischen Plakaten oder Schildern können digitale Bildschirme dynamische Inhalte anzeigen, wie Videos, Animationen, Bildergalerien und Live-Feeds. Dadurch können Botschaften lebendiger und ansprechender gestaltet werden.Flexibilität und Aktualisierung: Digital Signage ermöglicht es, Inhalte in Echtzeit zu ändern und zu aktualisieren. Dies bietet die Möglichkeit, auf aktuelle Ereignisse oder Angebote zu reagieren und die Informationen immer aktuell zu halten.
Zielgerichtete Kommunikation: Durch die Möglichkeit der gezielten Aussteuerung von Inhalten können Unternehmen ihre Zielgruppen präzise ansprechen. Je nach Standort, Tageszeit oder Wochentag können spezifische Botschaften an die passende Zielgruppe ausgespielt werden.
Kostenersparnis: Langfristig kann Digital Signage kosteneffizient sein, da keine wiederholten Druckkosten für statische Werbematerialien anfallen. Die Inhalte können zentral verwaltet und über das Internet verteilt werden.
Interaktivität: Moderne Digital Signage-Lösungen bieten die Möglichkeit zur Interaktion mit den Nutzern. Touchscreen-Displays ermöglichen es, dass Kunden aktiv mit den Inhalten interagieren können, beispielsweise durch Produktpräsentationen oder Informationen zu Dienstleistungen.
Entstehung von Digital Signage:
Digital Signage hat seine Wurzeln in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren, als die ersten einfachen elektronischen Werbetafeln eingeführt wurden. Mit dem technologischen Fortschritt entwickelten sich die Möglichkeiten und Funktionen von Digital Signage stetig weiter. Die Einführung von leistungsstarken Computern, hochauflösenden Bildschirmen und Internetverbindungen hat die Entwicklung und Verbreitung von Digital Signage beschleunigt.
Worauf ist zu achten:
Zielgruppe: Es ist wichtig, die Zielgruppe genau zu definieren und die Inhalte entsprechend anzupassen. Was interessiert und fasziniert diese Gruppe?Content-Qualität: Hochwertige Inhalte sind entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu gewinnen und zu halten.
Standortauswahl: Die Platzierung der Digital Signage-Bildschirme ist von großer Bedeutung. Sie sollten an gut frequentierten Orten platziert werden, wo die Zielgruppe vorbeikommt.
Technische Zuverlässigkeit: Die gewählte Technologie sollte zuverlässig und stabil sein, um Ausfälle und Störungen zu minimieren.
Rechtliche Aspekte: Bei der Nutzung von Digital Signage sollten eventuelle rechtliche Bestimmungen wie Datenschutz und Urheberrecht beachtet werden.
Erfolgreiche Einsatzgebiete:
Digital Signage wird in verschiedenen Bereichen erfolgreich eingesetzt:
Einzelhandel: Zur Bewerbung von Produkten, Angeboten und Markenbotschaften, Retail-Media genannt.
Gastgewerbe: In Hotels, Restaurants und Fast Food zur Information der Gäste über Services und Events.
Öffentlicher Raum: Für öffentliche Informationen, Wegweiser oder Anzeigen von Abfahrtszeiten an Bahnhöfen und Flughäfen.
Werbung im öffentlichen Raum: Werbeinhalten, wie Plakatwerbung (Out-of-Home) wird in den letzten Jahren um digitale Werbung (Digital-Out-of-Home / DOOH, gehört zu Digital Signage) ergänzt und zum Teil abgelöst. Besonderheit, die Systeme werden für Medieninhalte, hauptsächlich Werbung durch externe Werbekunden gebucht und durch den Systembetreiber oder über Mediaagenturen als Werbeflächen an ausgewählten "Touchpoints" vermarket.
Das Digital Media Institut, München beschäftigt sich seit ca. 2011 mit dieser neuen Werbeform DOOH und deren Vermarktung und hat dazu regelmäßig informative Studien veröffentlicht.
Unternehmenskommunikation: In Unternehmen für interne Mitteilungen und Mitarbeiterinformationen, Kundeninformationen, Foyer-, Warte- und Empfangsbereich, Kantinen, Casinos, Cafeteria, Showroom, Produktionsbereich
Bildungseinrichtungen: Zur Anzeige von Stundenplänen, Veranstaltungen und Ankündigungen an Schulen und Unis
Events und Messen: Zur Präsentation von Ausstellern und Programminformationen und Einlasskontrolle
Bewertung der Bedeutung von Content bei Digital Signage:
Der Content spielt eine absolut zentrale Rolle bei Digital Signage. Er ist das Herzstück und die treibende Kraft hinter einer erfolgreichen visuellen Kommunikation. Die Qualität und Relevanz des Inhalts entscheiden darüber, ob die Zielgruppe angesprochen wird, die Botschaft verstanden wird und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
Arten und Formen von Digital Signage-Inhalten:
Statische Inhalte: Hierbei handelt es sich um statische Bilder oder Texte, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Sie können beispielsweise Werbeplakate, Produktbilder oder Hinweisschilder sein.
Bewegte Inhalte: Dies umfasst animierte Grafiken und Slideshows. Bewegte Bilder sind bereits deutlich dynamischer als statische Inhalte und können die Aufmerksamkeit der Betrachter besser auf sich ziehen.
Videoinhalte: Das Abspielen von Videos ist eine effektive Möglichkeit, Geschichten zu erzählen, Produkte zu präsentieren oder Emotionen zu vermitteln.
Interaktive Inhalte: Diese ermöglichen eine direkte Interaktion der Nutzer mit dem Bildschirm, beispielsweise durch Touchscreen-Optionen oder Bewegungssensoren.
Echtzeitinhalte: Hierzu gehören Live-Feeds, Nachrichten, soziale Medien oder Wetterdaten, die aktuell und relevant für das Publikum sind.
Worauf ist bei der Produktion von erfolgreichem Content zu achten:
Zielgruppe verstehen: Der Content muss auf die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sein. Eine klare Definition des Publikums ist daher von entscheidender Bedeutung.
Klarheit und Einfachheit: Der Inhalt sollte einfach und verständlich sein. Überladene oder komplexe Informationen können die Wirkung des Contents mindern.
Hochwertige Gestaltung: Die visuelle Qualität des Contents ist ausschlaggebend. Professionelle Grafiken, ansprechende Farben und ein konsistentes Design tragen dazu bei, die Botschaft effektiv zu vermitteln.
Relevanz und Aktualität: Inhalte sollten immer aktuell gehalten und regelmäßig überprüft werden. Veraltete oder irrelevante Informationen wirken unprofessionell.
Call-to-Action: Ein klarer Handlungsaufruf motiviert die Betrachter zur gewünschten Aktion, sei es ein Kauf, die Anmeldung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung.
Wie wird Content für Digital Signage hergestellt und was kostet es:
Die Erstellung von Content für Digital Signage kann auf verschiedene Weise erfolgen:
Inhouse-Produktion: Unternehmen können ihren Content intern mit eigenen Grafikdesignern, Videoeditoren oder Content-Erstellern produzieren.
Externe Agenturen: Es ist möglich, spezialisierte Agenturen oder Kreative zu beauftragen, die den Content entsprechend den Anforderungen und Zielen des Unternehmens erstellen.
Content-Marktplätze: Es gibt auch Online-Plattformen, auf denen vorgefertigte Inhalte für Digital Signage erworben werden können.
Die Kosten für die Erstellung von Content für Digital Signage variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.:
- Umfang und Komplexität des Contents
- Verwendung von Grafiken, Animationen oder Videos
- Inhouse-Produktion vs. externe Beauftragung
- Die Anzahl der Bildschirme oder Standorte, auf denen der Content angezeigt wird
Die Kosten können daher von vergleichsweise gering bis hin zu signifikant sein, je nach den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen des Unternehmens. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass hochwertiger Content eine lohnende Investition ist, da er maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Wirksamkeit von Digital Signage beiträgt.
Zukunft von Digital Signage
Die Zukunft von Digital Signage verspricht weitere spannende Entwicklungen:
Personalisierung: Durch die Integration von KI-Technologien kann Digital Signage Inhalte noch stärker auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse der Betrachter zuschneiden.
Interaktivität: Die Interaktion mit den Nutzern wird weiter zunehmen und die Grenzen zwischen digitalen und physischen Erfahrungen verschwimmen.
Vernetzung und Datenanalyse: Durch die Vernetzung von Digital Signage-Netzwerken können Nutzungsdaten erfasst und analysiert werden, um die Effektivität der Kommunikation zu verbessern.
Nachhaltigkeit: Die Technologie wird voraussichtlich energieeffizienter und umweltfreundlicher, wodurch auch die Nachhaltigkeit von Digital Signage verbessert wird.
Erweiterte Realität: Die Integration von Augmented Reality (AR) in Digital Signage-Displays könnte eine völlig neue Dimension der visuellen Kommunikation eröffnen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Digital Signage eine äußerst vielseitige und wirkungsvolle Methode der visuellen Kommunikation ist. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie werden die Möglichkeiten und Anwendungsbereiche weiter wachsen, sodass Digital Signage auch in Zukunft eine bedeutende Rolle in der Werbung, Information und Interaktion mit den Zielgruppen spielen wird.